• Nacht und Tag ++ eine Filmrolle CineStill 800T
      Zuletzt im Revier hatte ich auch eine analoge Kamera für die Nachtfotografie am Start. In der PENTAX 645 war ein CineStill 800T eingelegt, der als Spezialist für Aufnahmen bei Kunstlicht gilt. Das T steht für Tungsten, oder übersetzt Wolfram, und weist auf die…
    • See zum Quadrat … oder die Parallaxe schlägt zurück
      Was für ein Titel. Ja, etwas konstruiert und gewollt. Aber er benennt alle Punkte, die ich kurz in diesem Nur-Mal-Zeigen Artikel ansprechen möchte. Los geht’s. Derzeit versuche ich in Vorbereitung auf eine einwöchige Hüttentour im Sommer, zumindest einmal in der Woche eine kleinere…
    • Nachts im Revier III (Nachschlag)
      Schon wieder digital. Schon wieder PEF. Und schon wieder … nein, nicht schon wieder der Landschaftspark Duisburg. Aber die Stadt stimmt. Nur ein paar Wochen nach der letzten Tour im Revier gab es noch einige Spots, die ich aufsuchen wollte.  Während es im…
    • Nachts im Revier II (Revisited)
      Endlich mal wieder digital. Endlich mal wieder PEF. Und endlich mal wieder der Landschaftspark Duisburg. Und das bereits zum sechsten Mal auf meinem Blog, zumindest wenn ich die alte Website vor dem Relaunch hinzuzählen darf. Am Samstag Abend hatten sich einige FTG Freundeskreis’ler…
    • Alter Falter ++ Ausflug in die Welt der Klappkameras
      In diesem Artikel stelle ich meine letzten Neuzugänge aus dem vergangenen Jahr vor. Nicht PENTAX, nicht Ricoh, sondern Kameras von Agfa, Voigtländer und Zeiss Ikon mit den altmodischen Namen Billy Record, Perkeo und Nettar. Was ist denn da schief gelaufen? Es begann nach…
    • PENTAX 645 ++ Liebe auf den ersten Klick
      Ende Oktober hat sich der Kauf meiner analogen PENTAX 645 gejährt. Das erscheint mir der richtige Anlass, die Kamera mit einem eigenen Praxisbericht zu würdigen. Die Überschrift sagt es bereits: ich mag die 645. Und so liest sich der Blog vielleicht gar nicht…
    • Nacht und Tag ++ eine Filmrolle CineStill 800T
      Zuletzt im Revier hatte ich auch eine analoge Kamera für die Nachtfotografie am Start. In der PENTAX 645 war ein CineStill 800T eingelegt, der als Spezialist für Aufnahmen bei Kunstlicht gilt. Das T steht für Tungsten, oder übersetzt Wolfram, und weist auf die…
    • See zum Quadrat … oder die Parallaxe schlägt zurück
      Was für ein Titel. Ja, etwas konstruiert und gewollt. Aber er benennt alle Punkte, die ich kurz in diesem Nur-Mal-Zeigen Artikel ansprechen möchte. Los geht’s. Derzeit versuche ich in Vorbereitung auf eine einwöchige Hüttentour im Sommer, zumindest einmal in der Woche eine kleinere…
    • Nachts im Revier III (Nachschlag)
      Schon wieder digital. Schon wieder PEF. Und schon wieder … nein, nicht schon wieder der Landschaftspark Duisburg. Aber die Stadt stimmt. Nur ein paar Wochen nach der letzten Tour im Revier gab es noch einige Spots, die ich aufsuchen wollte.  Während es im…
    • Nachts im Revier II (Revisited)
      Endlich mal wieder digital. Endlich mal wieder PEF. Und endlich mal wieder der Landschaftspark Duisburg. Und das bereits zum sechsten Mal auf meinem Blog, zumindest wenn ich die alte Website vor dem Relaunch hinzuzählen darf. Am Samstag Abend hatten sich einige FTG Freundeskreis’ler…
    • Alter Falter ++ Ausflug in die Welt der Klappkameras
      In diesem Artikel stelle ich meine letzten Neuzugänge aus dem vergangenen Jahr vor. Nicht PENTAX, nicht Ricoh, sondern Kameras von Agfa, Voigtländer und Zeiss Ikon mit den altmodischen Namen Billy Record, Perkeo und Nettar. Was ist denn da schief gelaufen? Es begann nach…
    • PENTAX 645 ++ Liebe auf den ersten Klick
      Ende Oktober hat sich der Kauf meiner analogen PENTAX 645 gejährt. Das erscheint mir der richtige Anlass, die Kamera mit einem eigenen Praxisbericht zu würdigen. Die Überschrift sagt es bereits: ich mag die 645. Und so liest sich der Blog vielleicht gar nicht…
    • Nacht und Tag ++ eine Filmrolle CineStill 800T
      Zuletzt im Revier hatte ich auch eine analoge Kamera für die Nachtfotografie am Start. In der PENTAX 645 war ein CineStill 800T eingelegt, der als Spezialist für Aufnahmen bei Kunstlicht gilt. Das T steht für Tungsten, oder übersetzt Wolfram, und weist auf die…
    • See zum Quadrat … oder die Parallaxe schlägt zurück
      Was für ein Titel. Ja, etwas konstruiert und gewollt. Aber er benennt alle Punkte, die ich kurz in diesem Nur-Mal-Zeigen Artikel ansprechen möchte. Los geht’s. Derzeit versuche ich in Vorbereitung auf eine einwöchige Hüttentour im Sommer, zumindest einmal in der Woche eine kleinere…
    • Nachts im Revier III (Nachschlag)
      Schon wieder digital. Schon wieder PEF. Und schon wieder … nein, nicht schon wieder der Landschaftspark Duisburg. Aber die Stadt stimmt. Nur ein paar Wochen nach der letzten Tour im Revier gab es noch einige Spots, die ich aufsuchen wollte.  Während es im…
    • Nachts im Revier II (Revisited)
      Endlich mal wieder digital. Endlich mal wieder PEF. Und endlich mal wieder der Landschaftspark Duisburg. Und das bereits zum sechsten Mal auf meinem Blog, zumindest wenn ich die alte Website vor dem Relaunch hinzuzählen darf. Am Samstag Abend hatten sich einige FTG Freundeskreis’ler…
    • Alter Falter ++ Ausflug in die Welt der Klappkameras
      In diesem Artikel stelle ich meine letzten Neuzugänge aus dem vergangenen Jahr vor. Nicht PENTAX, nicht Ricoh, sondern Kameras von Agfa, Voigtländer und Zeiss Ikon mit den altmodischen Namen Billy Record, Perkeo und Nettar. Was ist denn da schief gelaufen? Es begann nach…
    • PENTAX 645 ++ Liebe auf den ersten Klick
      Ende Oktober hat sich der Kauf meiner analogen PENTAX 645 gejährt. Das erscheint mir der richtige Anlass, die Kamera mit einem eigenen Praxisbericht zu würdigen. Die Überschrift sagt es bereits: ich mag die 645. Und so liest sich der Blog vielleicht gar nicht…